

ÜBER MICH
Aufgewachsen im schönen Bergkanton Graubünden (Schweiz), war ich immer gerne draußen, in der Natur, unterwegs. Flora und Fauna beobachten begeistern mich auch heute noch, genauso wie Joggen, Wandern, Radfahren, Schwimmen und Yoga.
Mittelerweile bin ich in Unterlüss bei Celle angekommen, wo mich auch eine großartige Natur umgibt, die ich oft und gerne nutze, um mich zu entspannen und / oder auszutoben.
Warum Yoga?
Als Alternative zum Winterlauftraining im Freien, habe ich vor fast 20 Jahren eine Yoga Lektion in Zürich bei einer wundervollen Yogalehrerin (Susan Connor Susan Connor - Yoga am Fluss besucht und ich wusste sofort: Das ist es! Die ganzheitliche Körpererfahrung hat mich von Anfang an fasziniert.
In den Jahren 2018 -2019 habe ich bei WAY Europäische Akademie für Yoga und ganzheitliche Gesundheit, die Yogalehrerausbildung 200h/AYA+100h absolviert. Zusätzlich habe ich eine Fortbildung bei der FAYO Akademie (Food Awareness Yoga) abgeschlossen und schließlich angefangen, Yogastunden anzubieten.
Inzwischen ist Yoga für mich nicht nur ein herrliches Gefühl, sondern eine Lebensart, auch neben der Yogamatte. Es ermöglicht mir, einen Zustand von innerer Ruhe, Balance und Leichtigkeit zu finden und gleichzeitig voller Energie zu sein. Und genau das möchte ich in meinen Yoga-Stunden mit viel Freude vermitteln.
Yoga ist für mich eine nie endende Entdeckungsreise auf der sich meine Yogapraxis, mein Körper und mein Leben stetig weiterentwickeln.
YOGA
Was ist Yoga?
Yoga ist eine Technik, die vor fast fünftausend Jahren in Indien entwickelt wurde, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Yoga beschreibt sowohl den Zustand von klarem Geist und kräftigem Körper als auch den Weg zu diesem Zustand. Yoga ist eine praktische Lebensphilosophie, die dich bewusster, zufriedener und gesünder leben lässt und genau so tief geht, wie du es möchtest. Yoga beschreibt das Gefühl, sich zu erden und mit sich und seiner Umgebung ins Reine zu kommen. Kurz, Yoga ist alles – alles ist Yoga. Am Ende ist es vor allem das, was du daraus machst.
Mehr Information zu Yoga findest Du unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Yoga
Wie wirkt Yoga auf den Körper?
Yoga stärkt das Immunsystem, die Koordinationsfähigkeit, die Flexibilität von Körper und Geist sowie Kraft und Ausdauer und bringt den Stoffwechsel in Schwung.
Unser moderner Lebensstil kann zu Problemen des Bewegungsapparates führen, welche sich z.B. mit Rücken-, Hüft-, Knieschmerzen etc. bemerkbar machen. Oder auch zu Problemen der Verdauung, Stoffwechselstörungen Schlafstörungen etc.
Yoga wirkt direkt auf den Stoffwechsel, das Nervensystem sowie Muskeln, Faszien und Gelenke und es beeinflusst auch den Geist positiv, der in unserer schnelllebigen Zeit schon mal an seine Grenzen kommen kann. Durch Achtsamkeit und die Koordination von Atem und Bewegung wird die Selbstwahrnehmung geübt und dadurch die erste Voraussetzung geschaffen, Verhaltensmuster zu überdenken und gegebenenfalls zu ändern.
Wie wirkt Yoga auf den Geist?
Yoga wirkt integrativ, das heißt, während wir die Beweglichkeit unseres Körpers fördern, Muskeln formen, Faszien geschmeidig machen sowie Stärke und Energie aufbauen, erfährt auch unser Geist einen Impuls, schwierige Gedanken und Gewohnheiten zu erkennen, daran zu arbeiten und allenfalls loszulassen. Auch Atemübungen (Pranayama) und Meditation sind feste Bestandteile einer ganzheitlichen Yogapraxis.
Kann jeder Yoga machen?
„Jeder kann Yoga üben, der atmen kann.“ Das legendäre Zitat des berühmten Yogalehrers T.K.S. Krichnamacharya beschreibt, warum Yoga weder Sport noch Religion ist und wirklich jeder Yoga praktizieren kann. Solange man atmen kann, steht Yoga als möglicher Weg zu Gelassenheit, Freiheit im Geist sowie Raum in den Gelenken und genereller Zufriedenheit, jedem zur Verfügung.


KURSE
Du willst Dir oder Anderen etwas Guten tun?
Dann bist Du hier genau richtig! Selbst teilnehmen oder Yoga verschenken...
Hatha- und Faszien-Yoga zur Lösung von Engpässen, Förderung der Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur, zur Stärkung des Immunsystems sowie zur Entspannung von Körper & Geist.
​
Aktuelle Kurszeiten:
Dienstag
Anfänger & Fortgeschrittene
17:00 - 18:15 Uhr
im Yogastudio
Dienstag
Fortgeschrittene
19:00 - 20:15 Uhr
Im Yogastudio
Einzelunterricht nach Absprache im Yogastudio oder auch online
Im Sommer (Wetterabhängig Juni bis Ende August): - in unserem Garten
Was ist FAYO Yoga
Eine Bewegungspraxis, die auf den Erkenntnissen der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht basiert. Die Übungen bestehen aus speziellen Dehnungs-, Rotations- und Kräftigungsübungen. Sie zielen darauf ab, Schmerzen und Verschleiß zu verhindern, indem Bewegungsdefizite des Alltags ausgeglichen werden. Wie im herkömmlichen Yoga sind diese Übungen in einen Flow eingebettet und verhelfen dir zu mehr Beweglichkeit, Gelassenheit und guter Laune.
Neugierig? Als Einstiegslektüre kann ich folgendes Buch empfehlen:
Mira Flatt, Yoga ist for Everybody, ISBN 978-3-8338-7662-2
​
Was ist Hatha Yoga
Der Begriff wird abgeleitet aus dem Sanskrit: Neben „ha“ (Sonne, Kraft) steht „tha“ (Mond, Stille).
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Quelle: Wikipedia
Die Asanas werden bei Hatha Yoga mit Ruhe und Bedacht ausgeführt. Der Fokus liegt auf der Körperkontrolle in Verbindung mit einer bewussten, entspannten Atmung durch die Nase. Der Atem führt die Bewegung, nicht umgekehrt. Der Wechsel zwischen den Asanas erfolgt langsam, wobei der Atem mit der Bewegung synchronisiert wird. Auf kraftvolles Halten folgt eine Phase der Entspannung.
Abschließend: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen….
Die diversen Yogastile können anfangs sehr verwirrend sein. Wichtig ist, dass dir der /die YogalehrerIn sympathisch ist und dich klar und sorgfältig durch die Asanas und durch die Stunde im Allgemeinen führt. Wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst du dann auch jederzeit verschiedene Yogastile ausprobieren.
Als Anfänger solltest du vor allem auf eines achten: den eigenen Körper. Versuche von Anfang an, die Übungen sauber auszuführen und dabei immer die Atmung die Bewegung steuern lassen und nicht umgekehrt.
Yoga ist kein Sport und kein Wettbewerb. Jeder Körper ist anders und jeder Tag ist anders. Schließ also einfach deine Augen, richte deinen Blick nach innen und genieße deine ICH-Zeit im Hier und Jetzt.
Lässt man sich aktiv darauf ein, Körper und Geist wertfrei und bewusst zu beobachten, können die Yoga-Übungen Blockaden lösen und dauerhaft entspannend wirken.
GESUNDHEIT
Im Yoga arbeiten wir an der Einheit von Körper und Geist - in diesem Sinne teile ich auch gern hin und wieder wunderbare und einfache Rezepte zum Nachkochen mit euch sowie Asanas zum Üben.
​
Die Rezepte finde ich in Kochbüchern oder online und manchmal passe ich diese dann auch etwas an. Inspirieren lasse ich mich z.B. von Mrs Flury https://www.mrsflury.com, Nadia Damaso https://www.nadiadamaso.com oder Bianca Zapatka https://biancazapatka.com/de.
​
Der Fokus liegt dabei auf abwechslungsreiche Gerichte, welche mehrheitlich ohne tierische Produkte auskommen. Die Lebensmittel möglichst regional, saisonal und Bio. Tierische Produkte sind nicht per se schädlich für den Menschen. Wir konsumieren aber oft viel mehr, als dies unser Körper braucht und verarbeiten kann.
​
Weniger ist daher tatsächlich mehr. Wenn du dann Fleisch, Fisch, Milchprodukte wie Käse, Jogurth und Co. isst, dann genieße es!
Rezepte
Zum Üben

KONTAKT
